Seit mittlerweile 23 Jahren gibt es in unserem Verein die „türkische Gruppe“. Gegründet wurde sie, um betroffenen Familien mit türkischem Hintergrund in einer besonders schweren Zeit Halt und Orientierung zu geben. Über 20 Jahre lang hat sich Nilgün Gergin mit viel Herz um die Gruppe gekümmert. In den letzten Jahren führt Müjgan Kocaman (rechts im Bild) diese wertvolle Arbeit fort.
Die Idee dahinter ist einfach und zugleich wichtig: Interkultureller Austausch. Für Menschen, die in einer anderen Kultur und mit einer anderen Sprache aufgewachsen sind, ist die Situation einer schweren Erkrankung ihres Kindes oft noch belastender. Hier bietet die Gruppe Unterstützung.
An jedem ersten Sonntag im Monat treffen sich Patientinnen und Patienten, Eltern und Geschwister in unserem Familienzentrum. Die Eltern sprechen in vertrauter Runde über Sorgen und Ängste, während die Kinder miteinander Zeit verbringen können. Und beim gemeinsamen Essen werden Spezialitäten aus der Heimat geteilt – ein Stück Vertrautheit in schwieriger Zeit.
Die Gruppe hilft auch Familien, die extra aus dem Ausland nach Frankfurt kommen, um ihr krebskrankes Kind behandeln zu lassen. Sie unterstützt bei sprachlichen und bürokratischen Fragen und schafft ein Stück Zuhause fernab der Heimat. Mittlerweile ist die Gruppe nicht mehr nur für türkische Familien da, sondern offen für alle, die von dieser Form des Austauschs profitieren möchten.
Wir sind sehr dankbar für dieses langjährige Engagement und dafür, dass unsere türkische Gruppe seit über zwei Jahrzehnten Brücken baut – für Austausch, Verständnis und Miteinander. 💛