Drei
Käse
hoch

Gerade mal 2 Jahre und schon so stark – Ilenia. Sie wird ein Leben lang die Folgen ihrer Krebserkrankung mit sich tragen.

img_header_200_helfen

Startseite » Helfen

Helfen… mit Herzblut

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn ein Kind an Krebs erkrankt, erkrankt die ganze Familie. Nichts ist mehr, wie es einmal war. Die Eltern sind so oft wie möglich bei ihrem kranken Kind in der Klinik und nicht selten gibt ein Elternteil die Berufstätigkeit auf. Die Geschwister sind hierbei häufig alleine, wodurch die Alltagsorganisation immer schwieriger wird. Manche Eltern geraten durch die herausfordernde Situation in finanzielle Schwierigkeiten. 

1983 wurde der Verein Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e. V. von betroffenen Eltern gegründet. Sie wussten genau, welche Art von Hilfe wichtig ist, wenn das eigene Kind die Diagnose Krebs erhält. In dieser Situation ist eine umfassende unbürokratische Unterstützung notwendig, die wir den Betroffenen geben.

Ein ehrenamtlicher Vorstand, viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie ein Team aus geschulten Fachkräften sind für den Verein Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V. im Einsatz, und das mit viel Herzblut.

Das hilft wirklich

  • Das kliniknahe Familienzentrum bietet Familien die Möglichkeit, dem kranken Kind während der gesamten Behandlung nahe zu sein. Dieses Angebot wird mit rund 3.000 Übernachtungen pro Jahr dankbar angenommen.
  • Für die Zeit während der Erkrankung steht ein Team von Psychoonkologen und Therapeuten zur ständigen Unterstützung vor Ort parat.
  • Für die Zeit nach der Erkrankung wird das Angebot adäquater psychosozialer Nachsorge stetig erweitert.
  • Speziell ausgebildetes Fachpersonal geht auf individuelle Herausforderungen und Bedürfnisse der Patienten und ihrer Familie ein. Das Angebot reicht von Reittherapie über Gesprächsangebote und Treffen verschiedener Gruppen bis zur Trauerbegleitung.
  • Die eingeschworene Jugendgruppe mit ihren legendären Jugendfahrten und ihren umfangreichen Angeboten ist für viele Kinder und Jugendliche ein fester Anker.
  • Die Kindergruppe sorgt mit ihren bunten Angeboten für Abwechslung im Alltag und bietet Raum für Austausch mit betroffenen Eltern.
  • Sechs wunderschöne, speziell ausgestattete Ferienwohnungen an der Ostsee stehen für familiäre Auszeiten zur Verfügung.
  • Saisonale Veranstaltungen und Feste wie das Sommerfest, der Adventsmarkt, Ausflüge und vieles mehr, schaffen schöne Momente und sorgen für das seelische Wohl der betroffenen Kinder und ihrer Familien.
  • Unsere ehrenamtlichen Helfer sorgen mehrfach in der Woche auf den kinderonkologischen Stationen dafür, dass die Elternküchen bestens ausgestattet sind und den Familien an nichts fehlt.
Spenden Sie online Jetzt spenden