
Startseite » Helfen » Gruppenangebote » Kindergruppe »
Kinderfahrt 2025 – Walderlebniszentrum Soonwald
Am 27.09.2025 um 15:30 Uhr verwandelte sich das ruhige Familienzentrum plötzlich in den Mittelpunkt von elf aufgeregten, gut gelaunten und mutigen Zwergen, die bereit waren, in ein abenteuerliches Wochenende zu starten. Bevor der Bus kam und das Gepäck eingeladen wurde, tobten die Kinder noch einmal im Garten, spielten auf dem Schaukelpferd oder verbrachten Zeit mit ihren Eltern. Dann war es so weit: alle packten eifrig ihre Sachen in den Kofferraum, suchten sich Sitzplätze, packten ihre Snacks aus und schon begann die spannende Fahrt ins Walderlebniszentrum. Natürlich wurden unterwegs die wichtigsten Fragen gestellt: „Wie alt bist du?“, „Wann sind wir endlich da?“ und natürlich immer wieder: „Wie lange noch?“.
Nach etwa 1 Stunde und 20 Minuten kamen wir endlich am Zielort an, wo Carina, unsere Programmleitung, uns am Bus herzlich in Empfang nahm. Nach einer kurzen Begrüßung im Aufenthaltsraum ging es schwer beladen zu den Zimmern, wobei auf der Fahrt schon fleißig die Frage geklärt wurde, wer mit wem in welchem Zimmer schläft. Kurz darauf folgte das wohlverdiente Abendessen. Nach der leckeren Verköstigung von Tanja, die für uns in dieser Zeit kochte, ging es wieder ab auf die Zimmer, um die Betten zu beziehen und richtig anzukommen. Nachdem die Betten fertig und die Koffer ausgepackt waren, wurde der erste Abend gemütlich beendet. Auch wenn das Einschlafen vor lauter Aufregung hier und da schwerfiel, verlief die Nacht weitgehend ruhig (abgesehen von einer kleinen „Zimmerparty“ der Mädels um 5:30 Uhr :D).
Nach einem leckeren Frühstück starteten wir voller Tatendrang in den ersten vollen Abenteuertag. Zunächst erklärte Carina, wie man sich im Wald richtig verhält, dann machte sich die Gruppe auf den Weg. An einem schönen Platz mitten im Wald angekommen, machten wir es uns auf einem Sofa aus Ästen bequem. Dort sprach Carina mit den Kindern über Tiere und Pflanzen des Soonwalds, die Kinder sammelten Blätter und Früchte und tauschten sich darüber aus, welche Entdeckung zu welcher Pflanze gehörte.
Doch bald wurde es noch spannender: Carina erzählte von Bewohnerinnen und Bewohnern, die in den Tiefen des Waldes ein eigenes Dorf bewohnen. Wer könnte das sein? Nach einigem hin- und her Überlegen erfuhr die Gruppe von Carina, von den Zwergen, die im Wald leben. Wow, das mussten wir uns natürlich anschauen! Also stapften unsere mutigen Zwerge entschlossen los, um die Heimat der Zwerge zu besuchen. Angekommen im Zwergendorf fanden wir alles, was sich das Zwergenherz wünscht: eine Zwergenkirche, eine Zwergentoilette, einen Zwergenedeka, eine Zwergengastwirtschaft und viele weitere Dinge, die ein Zwerg eben so braucht. Damit die Kinder später selbst die kleinen Wesen zu sich nach Hause einladen konnten, brauchten sie dringend magischen Glitzerstaub. Um den zu erhalten, musste ein Rätsel gelöst werden, das zu einem Schloss mit dem Zauberstaub führte und dieses Rätsel knackten die Kinder blitzschnell!
Doch der Wald war nicht nur von Zwergen, sondern auch von Feen bewohnt. Am Feenweiher hielten die Kinder Ausschau, spielten rundherum und erkundeten die Umgebung. Auf dem Rückweg zur Jugendherberge sammelten sie Naturmaterialien, die später in der Werkstatt zum Einsatz kamen.
Natürlich durfte ein Besuch auf dem riesigen Spielplatz am Waldrand nicht fehlen, auf dem die Kindergruppe sich vor dem Essen nochmal so richtig austoben konnte. Neben der Affenschaukel, dem großen Klettergerüst und dem kleinen Teich, spielten sie auch an der Calisthenics-Anlage und zeigten ihre coolsten Kletter- und Turnkünste.
Nach einem leckeren Mittagessen von Tanja, die wirklich für jeden Geschmack etwas bereithielt, wurde fleißig gebaut: mehrstöckige Häuser, kleine Türen, Sitzgelegenheiten und sogar Pfeil und Bogen entstanden aus Moos, Holz und anderen Materialien. Die Kreativität der Kindergruppe kannte keine Grenzen! Die Kinder werkelten, was das Zeug hält und jeder erschuf aus den Naturmaterialien, Farben und mithilfe von Werkzeugen etwas ganz Besonderes! Für das Zwergendorf steuerten wir ein kleines Krankenhaus bei, dass es den Zwergen auch an nichts fehlt.
Am Abend erwartete die Kinder ein weiteres Highlight: Stockbrot am Lagerfeuer. Hannah hatte das Feuer vorbereitet und den Teig bereitgestellt. Angekommen an der Feuerstelle, wurde gemeinsam gelacht, Geschichten erzählt und eine schöne Zeit miteinander verbracht. Auch wenn die Kinder an diesem Abend bis 22 Uhr wachbleiben durften, wollten die meisten schon vorher auf ihre Zimmer gehen, sich duschen und ab ins Bett. Kein Wunder, dass sie nach so einem schönen und aufregendem Tag supermüde waren!
Die zweite Nacht verlief ruhig und am nächsten Morgen hieß es schon wieder: Koffer packen, Zimmer räumen, frühstücken. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge bereiteten sich die Kinder auf die Heimfahrt vor. Auf die Frage, was ihnen am besten gefallen habe, antworteten sie: „Alles!“, „Das Bauen in der Werkstatt!“ und „Das Stockbrot!“. Überpünktlich stand der Bus bereit. Erschöpft, aber glücklich machten wir uns auf den Rückweg. Auf der Rückfahrt war es dann auch deutlich stiller, was kein Wunder war nach all den Abenteuern.
Ein herzliches Dankeschön geht an das Walderlebniszentrum für diese wunderbare Erfahrung, an Carina für das spannende Programm, an Tanja für das vielseitige und leckere Essen sowie an unsere freundlichen Busfahrer Bernd und Oleg. Es war ein sehr schönes Wochenende voller Abenteuer, Kreativität, Naturerlebnisse und ganz viel Spaß, ein unvergessliches Zwergenabenteuer!
Wir freuen uns sehr darüber, wie schön diese Kinderfahrt war und sind froh darüber, dass wir den Kindern eine schöne Zeit ermöglichen konnten, in der sie ausgelassen waren, Spaß hatten und neue Erfahrungen für sich mitnehmen konnten! Danke an euch Zwerge für die großartige Zeit und euren Mut! Wir freuen uns auf nächstes Jahr!