Eins ist klar: Ohne Ehrenamt wäre die Arbeit unseres Vereins nicht möglich. Nicht nur unsere Vereinsfeste werden durch Ehrenamtliche mitgetragen, sondern auch das wöchentliche Essen auf der Kinderkrebsstation oder die Treffen der Kindergruppe. Um unseren Ehrenamtlichen eine gewisse Sicherheit in der Arbeit bieten zu können, haben wir eine monatliche Ehrenamtsschulung ins Leben gerufen. Dort werden die wichtigsten Themen bearbeitet und vermittelt, unter anderem der Umgang und die Kommunikation mit Betroffenen. Worauf sollte man achten? Welche Fragen können Betroffene vielleicht nicht mehr hören? Und was hilft ihnen von Außenstehenden am meisten? Diese Fragen und viele mehr konnten auf den letzten Ehrenamtsschulungen erfolgreich beantwortet werden, bei denen 2 betroffene Elternteile und 2 ehemalige Patientinnen ihre ganz persönliche Geschichte geteilt und jede Frage der Ehrenamtlichen offen beantwortet haben! Wenn auch du Teil der ehrenamtlichen Arbeit werden möchtest, melde dich gern bei uns!