16. August 2020

Der Name, die Person Monika Ceglarz und der Verein „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt“ sind unmittelbar miteinander verbunden und dies schon seit über 37 Jahren. Monika Ceglarz gehört zu den Gründungsmitgliedern und zu dem Personenkreis, der den Verein kennt, wie kein anderer – seit 1984 war sie ununterbrochen Mitglied des Vorstands. Sie verdient unsere ganze Beachtung und Würdigung ausgedrückt in bereits vielen Anerkennungen u.a. dem Kronberger Frauenpreis. Die Auszeichnungen stellen eine einzigartige Lebensleistung dar, die mit dem Verlust der eigenen 6-jährigen Tochter Katrin 1983 begann. Es ist ihr ein Bedürfnis, anderen Familien in gleicher Situation zur Seite zu stehen und sich mit ihrer ganzen Kraft und Leidenschaft für diese einzusetzen. Sie hat dies auf eine sehr persönliche Art getan. In Kronberg am Taunus kennt jeder Moni Ceglarz, die Frau, die sich für die gute Sache einsetzt, die für Aufmerksamkeit sorgt und enorme Spenden für den Verein sammelt. Ihr Stand auf dem Kronberger Weihnachtsmarkt war eine Anlaufstelle für jeden. Für Spender, Interessierte und Freunde und dabei auch immer eine lukrative Einnahmequelle für den Verein. Mit viel Energie und Enthusiasmus hat Moni zahlreiche Helfer motiviert, die über die Jahre hinweg Marmelade gekocht, Kuchen und anderes gebacken und beim Verkauf im Stand geholfen haben.

Bereits 1984 hat sie ein wöchentliches Montagabendtreffen in der Klinikküche organisiert; und dabei immer das leibliche Wohl der Patienten im Blick. Frau Ceglarz packte an, kochte, backte und war zudem immer ein einfühlsamer Zuhörer und Gesprächspartner für die betroffenen Familien. Der bewundernswerteste Teil ihrer Arbeit war und ist sicher, dass sie sich direkt um die Menschen kümmert. Sie weiß aus eigener Erfahrung um die Ängste und Sorgen der Patienten und ihrer Angehörigen. Der Verein ist stolz, Monika Ceglarz als ehrenamtliches Vorstandsmitglied über so viele Jahre gehabt zu haben und wird ihr wertvolles Engagement nicht in Vergessenheit geraten lassen.

Frankfurt, 12. August 2020

Karin Reinhold-Kranz

Spenden Sie online