Startseite » Über uns »
Transparenz
Lernen Sie unsere Arbeit näher kennen. Bereits 1983 wurde der Verein Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V. von betroffenen Eltern gegründet. Sie wussten genau, welche Art von Hilfe wichtig ist, wenn das eigene Kind die Diagnose Krebs erhält.
Wir engagieren uns seit fast vier Jahrzehnten als gemeinnützige Spendenorganisation: langfristig in Projekten, die eine dauerhafte Unterstützung benötigen; kontinuierlich, wo regelmäßige Hilfe gefragt ist und kurzfristig, wenn ganz akut Hilfe gebraucht wird.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Gründungsjahr: 1983
Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.
Komturstraße 3
60528 Frankfurt
Tel. 069 96 78 07 – 0
Fax 069 96 78 07 – 40
info@kinderkrebs-frankfurt.de
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Organisationszielen
Jedes an Krebs erkrankte Kind wird gesund und hat die Chance auf eine Zukunft ohne Spätfolgen. Das ist unsere Vision.
Mit der dreifachen Stärke aus Helfen, Heilen und Forschen verfolgen wir ein Ziel: Krebs bei Kindern zu besiegen. Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Frankfurt kümmern wir uns um krebskranke Kinder und ihre Familien. Wir verbessern die Lebensumstände, unterstützen die medizinische Versorgung und ermöglichen noch mehr Forschung. Das treibt uns an. Jeden Tag!
In unserer Satzung finden Sie weiterführende Informationen zu unseren originären Vereinsaufgaben.
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Wir sind wegen Förderung mildtätiger Zwecke und Förderung der in § 52 Abs. 2 Satz 1 Nrn. 1 und 3 AO genannten gemeinnützigen Zwecke (Förderung von Wissenschaft und Forschung, des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege) nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Frankfurt am Main III, StNr. 45 255 58703, vom 08.06.2020 für den letzten Veranlagungszeitraum 2016 bis 2018 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. Wir sind berechtigt, Spendenquittungen auszustellen. Auf Wunsch senden wir Ihnen den Freistellungsbescheid zu.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Lernen Sie unser Team und unseren Vorstand kennen. Zu den Entscheidungsträgern zählen:
- Gisela Dingert, Geschäftsführung
- Prof. Dr. Thomas Klingebiel, Geschäftsführung
- Karin Reinhold-Kranz, Vorstandsvorsitzende
- Prof. Dr. Christian Steurer, Schatzmeister
5. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Der Verein unterstützt das Kinderonkologische Zentrum und das Stammzelltransplantations-Zentrum bei der Finanzierung wissenschaftlicher Forschungsprojekte. 1994 gründete der Verein zudem die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder und unterstützt diese seitdem finanziell.
6. Personalstruktur
Unser Team besteht aus über 25 Mitarbeiter*innen in Voll- und Teilzeit, Honorarkräften und Minijobber sowie einem ehrenamtlich besetzten Vorstand und vielen weiteren ehrenamtlichen Helfern.
7. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Keine. Es gibt derzeit keine Spender/Förderer (weder eine Privatperson oder eine juristische Person), deren Anteil an jährlichen Zuwendungen mindestens 10 % der Gesamteinnahmen ausmacht.